Das Kulturzentrum Spittelberg im Amerlinghaus existiert seit 1975. In diesem Jahr beschloss eine Gruppe von engagierten Menschen, die Idee eines Stadtteilzentrums am Spittelberg im Amerlinghaus zu realisieren. Vertreter_innen der Gemeinde Wien zeigten sich damals diesem Konzept aufgeschlossen, das Haus wurde von der Stadt Wien renoviert und wird seit 1978 als selbstverwaltetes Kultur- und Kommunikationszentrum vom Verein Kulturzentrum Spittelberg betrieben.
Das „Amerlinghaus“ ist neben anderen, ebenfalls ehemals besetzten und erkämpften Zentren wie Arena oder dem WUK zu einer wichtigen und unverzichtbaren Wiener Einrichtung geworden. Inmitten des mittlerweile gentrifizierten, teuren und zur Konsummeile verkommenen Spittelberg ist das Amerlinghaus immer noch so etwas wie ein gallisches Dorf als offener und niederschwelliger Frei- und Möglichkeitsraum für Gruppen und Initiativen, die wenig oder keine Ressorucen haben und die vielfach andernorts auch ausgeschlossen oder verdrängt werden…
(Amerlinghaus 2023, amerlinghaus.at)